biography
Sylvie Riant is a French artist who lives in the Dolomites, in northern Italy. She studied sculpture at the Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris and completed a second master’s degree in “art in therapy” at the University of Paris V René Descartes. She began to use the medium video as an autodidact to realise socio-artistic projects, where she interacted with „vulnerable people “– particularly in the psychiatric milieu. Since 2022, she has been working on music videos, poetry films and short silent films. "Die Scherbensammlerin" 2022, a video about female courage and resilience, was presented at the Landesmuseum Franzensfeste as part of the exhibition "Frauenfeste"; "kalt", 2023, also presented at Franzensfeste, is a plaidoyer for peace, inspired by Rimbaud's famous poem, “The Sleeper of the Vale”. In "Just Before", 2023, she brings back to life, during a last visit, a house that will be demolished and its prior inhabitants: a work of mourning and of detachment as well as an evocation of aging and dementia.
Sylvie Riant ist eine französische Künstlerin, die seit 1993 in Südtirol lebt. Sie studierte Bildhauerei in Paris an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts und erwarb außerdem einen Master-Abschluss für Kunst in Therapie an der Universität Paris V René Descartes, den ihr ermöglicht, ihre Interessen für Psychologie mit bildender Kunst zu verbinden. Ihr Werk ist facettenreich, von figurativer Skulptur bis zur Installation, von Zeichnung bis zum Video. Mit den verschiedenen Medien inszeniert sie den Menschen in seiner Zerbrechlichkeit, in seiner Resilienz und seiner Diversität. Zwischen 2010 und 2020 konzentrierte sie ihre Tätigkeit auf den psychosozialen Bereich und führte Projekte, darunter auch Videos, im psychiatrischen Milieu durch. In den letzten drei Jahren ist die Arbeit mit dem Medium Video zum Schwerpunkt geworden. Sie realisiert Kurzfilme, Poetry-Filme und auch Installationen, in denen sie Videos und Objekte kombiniert oder im Video integriert.
Sylvie Riant est une artiste française qui vit dans les Dolomites, au Nord de l’Italie. Elle a étudié à Paris, à l’Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts et a effectué un master Art en thérapie à l’Université Paris V René Descartes. Elle a commencé à utiliser la vidéo en autodidacte pour réaliser des projets socio-artistiques, où elle interagissait avec des personnes fragilisées – particulièrement en milieu psychiatrique. Depuis 2022, elle travaille en collaboration avec Walter Laner et Roland Seppi, cameramen, à des clips musicaux, poetry film et courts-métrages sans parole. „Die Scherbensammlerin“ 2022, une vidéo autour du thème du courage et de la résilience, a été présenté au Landesmuseum Franzensfeste dans le cadre de l’exposition „Frauenfeste“; „kalt“, 2023, également présenté à Franzensfeste, est un plaidoyer pacifique inspiré du poème de Rimbaud, le dormeur du Val. Dans „juste avant“,2023, elle redonne vie, lors d‘une dernière visite, à un lieu qui va disparaitre et ses habitants déjà disparus : un travail de deuil et de détachement ainsi qu’une évocation du vieillissement et de la démence.
exhibitions
r2024 „Schlüsselwerke“, artes, Galerie SKB, Bozen
2023 „Im Dialog mit Peter Fellin“, Festung Franzensfeste
2022 Frauenfeste, „Mut“, Festung Franzenfeste
2021 „50x50x50“, Festung Franzenssfeste
2018 „Magic moments“, KH Bruneck
2016 „Träume“, KH Bruneck
2015 „Sandis Kunst am Bau“ in Sand in Taufers (mit Will-ma Kammerer)
2014 „50x50x50“ Franzenfeste
2013 „la vie en rose“, KH Bruneck
2011 „Blues“, KH Bruneck
„Figura“ Festung Franzensfeste
2010 „Détache-moi“ KH Bruneck
2008 manifesta 7, Parallelevent „grundlos glücklich“, Bruneck
„narrative“ RLBBrücke, Innsbruck (A)
„SKB Bozen“- Leipzig (D)
2007 „Sauvage“, Galerie 90, Mühlbach (I)
„Margareth Maultasch“ Landesmuseum Schloss Tirol (I)
2006 „Grenzüberschreitungen, Zeichnung in Südtirol nach 1945“, Stadtmuseum Bruneck (I)
„Kunstszene Südtirol Aktuell“ Lanserhaus, Eppan (I)
2005 „transart, musikkunstmusiaccarte“, Bozen, Bruneck (I)
„das erschöpfte Selbst“, KH Bruneck, Bozen, Brixen, Meran (I)
2004 „der goldene Käfig“, Schloss Mahretsch, Bozen (I)
„Kunstszene Südtirol“, Palais Lichtenstein, Feldkirch (A)
„Trasse nord-süd“, Museum ladin, St. Martin in Thurn (I)
2003 „Körper-Ort“, Bozen (I) Schloss Maretsch (I)
„le vent des forêts“, Lahaymex (F)
2002 „Mo(u)numental“,Ferdinandeum, Innsbruck (A)
2001 „Just do it, Human base“, Galerie Prisma, Bozen (I)
2000 „Environment Art Symposium Nine Dragons Heads”, Taechong Lake, (Süd-Korea)
“Environment Art Ara Gaya Goindol”, Haman-Gun, (Süd-Korea)
„100 Jahre Traumdeutung“, Brixen (BZ), Fakultät für Bildungswissenschaft
1999 „Zeitenwende“, Ragenhaus, Bruneck (I)
“Multiples”, Artforum Galerie, Meran (I)
1998 „Stall, Installation des Überlebens“,
Wanderausstellung: Schloss Taufers, Sand in Taufers (BZ) - Galerie Notburga, Innsbruck (A) -
Haus Wittgenstein, Wien (A) - Salzstadl, Regensburg (D)
1996 „A Suivre“, The Tannery, London (GB) - L´H du Siège, Valenciennes (F), Schloß Bruneck, (I)
„berg Myst werk“, Bergwerk Prettau (I)
1993 „Titre à venir“, Wanderausstellung: La Rotonde, Maubeuge(F) - Cubitt Street Gallery, London (GB) - Maison de la Culture, Tournai (B)
1993 « Panorama, junge Kunst in Südtirol », Messehalle, Bozen (I)
solo exhibitions
2012 „Rabe“, (mit Paul Flora) KH Bruneck
2009 „Lady D“, KH Bruneck
2008 „Wachstum“, Galerie Prisma, Bozen (I)
2007 „plus étrange que le paradis“, (mit Loic Person) Gefängnis, Kaltern (I)
2004 Kunstraum Mitterhofer, Innichen (I)
„Le rêve d’Hypatia“, Orangerie (résidence d’arts plastiques) Roissy (F)
2003 „Glück“, (mit Robert Bosisio) Lienz (A), Städtische Galerie
2001 „Liebesgeschichten“, Neumarkt (BZ), Galerie Kunstforum Unterland
2000 „Coëamus“, Ritten (BZ), Kommende Lengmoos
1999 „Soleil noir“, Innsbruck (A), Stadtturmgalerie
1997 „Lait rouge“, Bozen (BZ), Galerie Prisma (Katalog)
1995 „Vacuum“, Innsbruck (A), Institut Français (Katalog)
1993 „Sculpture“, Paris (F), Galerie des Beaux-Arts